 |
Home | Impressum | AGB | ProDebitor
Login |
Ihr Partner im Insolvenzverfahren |
 |
|
|
SCHUFA & Co |
|
|
Die SCHUFA ist
eine privatrechtlich organisierte Gesellschaft. SCHUFA ist eine Abkürzung
und steht für: Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung.
Die Gemeinschaft besteht überwiegend aus Finanz- und Dienstleistungsunternehmen,
aber auch Versandunternehmen sind der SCHUFA angeschlossen. Aufgabe
der SCHUFA ist es, ihren Vertragspartnern Informationen über die
Kunden zur Verfügung zu stellen. Dadurch sollen die Vertragspartner
der SCHUFA vor Kreditausfällen geschützt werden. Zurzeit sind
ca. 62 Millionen natürliche Personen bei der SCHUFA erfaßt.
Ihre Informationen erhält die SCHUFA wiederum durch die Vertragspartner
selbst. Hat also z. B. eine der Schutzgemeinschaft angehörige Bank
die Erfahrungen gemacht, daß ein bestimmter Kunde seinen Verpflichtungen
nicht nachkommt (z.B. sein Kredit nicht zurückzahlt) und wurde dem
Kunden deshalb das Konto gekündigt, so meldet die Bank diesen Vorgang
der SCHUFA. Bei der SCHUFA wird die Kündigung als ein sogenanntes "weiches
negatives Merkmal" vermerkt. Will der Kunde nun bei einem anderen
Vertragspartner der SCHUFA einen Vertrag abschließen (z.B. einen
Mobilfunkvertrag) so kann der Vertragspartner die entsprechenden Informationen
bei der SCHUFA abrufen und erkennen, daß dem Kunden bereits das
Konto gekündigt wurde und er deshalb ein Ausfallrisiko darstellt.
Aufgrund dieser SCHUFA- Eintragung wird dem Kunden höchstwahrscheinlich
der Abschluß weiterer Verträge verwehrt. Die Negativmerkmale
bleiben mindestens für drei Jahre gespeichert.
Neben den negativen Merkmalen werden auch die laufenden Verbindlichkeiten,
sowie bestehende Bankkonten und Kreditkarten der SCHUFA gemeldet. Ebenfalls
wird vermerkt, wann und wie Kredite abgelöst wurden. Solche Eintragungen
sind nicht negativ. Vielmehr sind sie als positives Merkmal zu werten,
denn sie zeigen, daß der Kunde zahlungsfähig und zahlungswillig
ist.
Wer Informationen über seine Eintragungen haben möchte, kann
sichbei der SCHUFA eine Selbstauskunft einholen (www.meineschufa.de).
Die SCHUFA unterhält
überdies in den meisten größeren Städten Filialen,
wo man sofort einen Datenauszug gegen eine Bearbeitungsgebühr erhalten
kann. Die mündliche Auskunft ist kostenlos.
Die SCHUFA ist nicht die einzige Organisation im Bereich der Kreditsicherung
und Informationsbeschaffung. "Creditreform" und "Infoscore" sind
weiter Unternehmen, die ihren Vertragspartnern Informationen im Bereich
der Kreditsicherung zur Verfügung stellen.
Zum
Seitenanfang |